Dies ist mal wieder ein Tadaaa, über das ich mich ganz besonders freue: Mein Praxisbuch Spezialisierung ist endlich erschienen! Und weil die Grundlage für dieses Buch Interviews mit wunderbaren Kolleg:innen sind, die mir zu ihrer Spezialisierung Rede und Antwort gestanden haben, dachte ich mir, ich stelle euch mein Buch auch in einem Interview vor, einem […]
Mein Helgoland – und das von Isabel Bogdan
/0 Kommentare/in Bücher /von Ricarda EssrichVor einer Weile schon habe ich „Mein Helgoland‟ von Isabel Bogdan ausgelesen, ein Buch, das viele Erinnerungen bei mir geweckt hat. Sturmgepeitscht: mein Helgoland Wenn ich an Helgoland denke, kommen mir nicht als erstes die Bilder in den Kopf, die Isabel beschrieben hat. Ich denke eher an einen eher chaotischen Kurztrip, den wir im Sommer […]
Gelaufen, gelesen (und gehört) 2021
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichMeine Lese- und Hörliste 2021. Diese Bücher und Hörbücher haben mich im letzten Jahr begleitet und mich mal sehr, mal weniger begeistert. Dieser Rückblick ist für mich immer ein Highlight zum Jahresanfang.
Leseempfehlung: Ratgeber Rechtschreibung – Wie Sie im Job korrekt schreiben
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichWie wäre es mit einer ordentlichen Portion Rechtschreibwissen? Wer Bedarf oder Interesse hat, dem sei der Ratgeber Rechtschreibung von Andrea Görsch und Katja Rosenbohm wärmstens ans Herz gelegt.
Tool-Tipp: Eigene Tastaturlayouts mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator
/0 Kommentare/in Allgemein, Tipps und Tricks /von Ricarda EssrichAls Übersetzerin muss ich häufig mit Sonderzeichen arbeiten. Diese über die Sonderzeichentabelle einzufügen oder mir komplizierte Tastenkombinationen zu merken, war mir zu umständlich. Deshalb habe ich mein Tastaturlayout individuell angepasst. Wie das geht, zeige ich in diesem Beitrag.
Herausforderungen
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin /von Ricarda EssrichAls Literaturübersetzerin liebe ich die Herausforderungen, die jedes Projekt mit sich bringt. Wie bei dem gerade veröffentlichten Essay von Malin Nord.
Woanders arbeiten – anders arbeiten
/0 Kommentare/in Aus dem Alltag einer Übersetzerin /von Ricarda EssrichWoanders arbeiten zu können – ein Luxus unseres Selbstständigen-Daseins. Hin und wieder verlege ich meinen Schreibtisch an andere Schöne Orte – zuletzt für ein paar Tage ins Coworking Schlei. Fördert übrigens ungemein die Produktivität! Solltet Ihr auch mal probieren.
Darf ich vorstellen? Mein Praxisbuch Spezialisierung
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichDies ist mal wieder ein Tadaaa, über das ich mich ganz besonders freue: Mein Praxisbuch Spezialisierung ist endlich erschienen! Und weil die Grundlage für dieses Buch Interviews mit wunderbaren Kolleg:innen sind, die mir zu ihrer Spezialisierung Rede und Antwort gestanden haben, dachte ich mir, ich stelle euch mein Buch auch in einem Interview vor, einem […]
Ich träume nicht, ich arbeite
/0 Kommentare/in Allgemein /von Ricarda EssrichNur weil eine Texterin aus dem Fenster starrt, heißt das nicht, dass sie nicht kreativ ist. Wie ich kreativ arbeite, auch wenn ich nicht am Schreibtisch sitze, beschreibe ich in diesem Beitrag.
Druckfreigabe erteilt – bald gibt es Spezialisierungsnachschub!
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin, Bücher /von Ricarda EssrichIch kann kaum erwarten, es in den Händen zu halten: Endlich geht mein neues Buch in den Druck! Im Praxisbuch Spezialisierung gebe ich Tipps für die Positionierung, Akquise, Weiterbildung und Diversifizierung als spezialisierter Fachübersetzer.
Gelesen (und gehört) 2020
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichEine schöne Tradition: Mit meiner Bücherrückschau lasse ich das vergangene Jahr revuepassieren. Durch Corona sind doch eine Menge Bücher und Hörbücher zusammengekommen. Einige davon haben mich tief bewegt.