Lieblingsrezept: Linseneintopf mit Kokosmilch, Ingwer und Koriander

Was Linsen angeht, bin ich Spätberufene. Früher mochte ich sie überhaupt nicht, heute liebe ich sie. Zu meinen Lieblingsrezepten gehört dieser Linseneintopf aus dem Kochbuch ‚Green Bonanza‘, das ich aus dem Norwegischen übersetzt habe.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Das Übersetzen von Büchern ist ein Handwerk, das man erlernen kann. Doch gibt es wie bei anderen handwerklichen Berufen auch so etwas wie Gesellen- oder Meisterstücke? Ich meine: Ja, es gibt sie. Und hier sind meine.

Lieblingsrezepte: Pasta mit Erbsen und Erbsensprossen

Ich übersetze Kochbücher aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen seit fast 10 Jahren. In 26 Titeln sind ganz schön viele Rezepte über meinen Tisch gegangen, und natürlich haben sie auch meine Küche inspiriert. Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte.

Mein Helgoland – und das von Isabel Bogdan

Vor einer Weile schon habe ich „Mein Helgoland‟ von Isabel Bogdan ausgelesen, ein Buch, das viele Erinnerungen bei mir geweckt hat. Sturmgepeitscht: mein Helgoland Wenn ich an Helgoland denke, kommen mir nicht als erstes die Bilder in den Kopf, die Isabel beschrieben hat. Ich denke eher an einen eher chaotischen Kurztrip, den wir im Sommer […]

Gelaufen, gelesen (und gehört) 2021

Meine Lese- und Hörliste 2021. Diese Bücher und Hörbücher haben mich im letzten Jahr begleitet und mich mal sehr, mal weniger begeistert. Dieser Rückblick ist für mich immer ein Highlight zum Jahresanfang.

Leseempfehlung: Ratgeber Rechtschreibung – Wie Sie im Job korrekt schreiben

Wie wäre es mit einer ordentlichen Portion Rechtschreibwissen? Wer Bedarf oder Interesse hat, dem sei der Ratgeber Rechtschreibung von Andrea Görsch und Katja Rosenbohm wärmstens ans Herz gelegt.

Tool-Tipp: Eigene Tastaturlayouts mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator

Als Übersetzerin muss ich häufig mit Sonderzeichen arbeiten. Diese über die Sonderzeichentabelle einzufügen oder mir komplizierte Tastenkombinationen zu merken, war mir zu umständlich. Deshalb habe ich mein Tastaturlayout individuell angepasst. Wie das geht, zeige ich in diesem Beitrag.

Herausforderungen

Als Literaturübersetzerin liebe ich die Herausforderungen, die jedes Projekt mit sich bringt. Wie bei dem gerade veröffentlichten Essay von Malin Nord.

Woanders arbeiten – anders arbeiten

Woanders arbeiten zu können – ein Luxus unseres Selbstständigen-Daseins. Hin und wieder verlege ich meinen Schreibtisch an andere Schöne Orte – zuletzt für ein paar Tage ins Coworking Schlei. Fördert übrigens ungemein die Produktivität! Solltet Ihr auch mal probieren.

Darf ich vorstellen? Mein Praxisbuch Spezialisierung

Dies ist mal wieder ein Tadaaa, über das ich mich ganz besonders freue: Mein Praxisbuch Spezialisierung ist endlich erschienen! Und weil die Grundlage für dieses Buch Interviews mit wunderbaren Kolleg:innen sind, die mir zu ihrer Spezialisierung Rede und Antwort gestanden haben, dachte ich mir, ich stelle euch mein Buch auch in einem Interview vor, einem […]