Büchermachen ist meine Leidenschaft.
Schon immer. Deshalb bin ich Autorin geworden. Und deshalb arbeite ich als Übersetzerin für Schwedisch, Norwegisch und Dänisch. Am liebsten übersetze ich Krimis und Kochbücher. Außerdem schreibe ich Fachtexte und Sachbücher.
Heja, Sverige!
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Schwedische Landeskunde /von Ricarda EssrichHeute feiern wir also den Nationaltag der Schweden. Es ist Flaggtag, d.h. im ganzen Land werden die blau-gelben Fahnen gehisst. Und passiert sonst noch? Bei der Feierlaune der Schweden gibt es doch sicher spezielle Traditionen und vor allem spezielles Essen, oder? Nun, da dieser Feiertag im Vergleich zu Festen wie Ostern oder Midsommar noch recht jung ist, konnten sich feste Traditionen noch nicht recht verankern. Der 6. Juni ist also ein eher unbedeutender Feiertag in Schweden.
Valborgmässoafton ‒ Walpurgisnacht in Schweden
/0 Kommentare/in Schwedische Landeskunde /von Ricarda EssrichNicht nur wir Deutschen tanzen heute in den Mai. Auch die Schweden feiern „Valborgsmässoafton‟, die Walpurgisnacht. Der Name leitet sich ab von der Heiligen Walburga, die am 1. Mai heilig gesprochen wurde. In Schweden begeht man diesen Tag, um den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Man entzündet Feuer, um das Alte zu verbrennen und das Neue willkommen zu heißen.
Valborgsmässoafton ist außerdem ein großer Tag für Studierende. Sie repräsentieren mit ihren weißen Mützen ihre Universitäten.
Neues Jahr, neue happy Moments
/0 Kommentare/in Allgemein /von Ricarda EssrichVor ein paar Jahren gab mir eine liebe Kollegin den Tipp, übers Jahr Happy Moments zu sammeln. Dafür braucht es nicht mehr als ein Glas und ein paar Zettel. Jedes Mal, wenn etwas Schönes passiert, schreibe ich es auf einen Zettel und stecke ihn in das Glas. Das können berufliche Erfolge sein, aber auch schöne […]