Büchermachen ist meine Leidenschaft.
Schon immer. Deshalb bin ich Autorin geworden. Und deshalb arbeite ich als Übersetzerin für Schwedisch, Norwegisch und Dänisch. Am liebsten übersetze ich Krimis und Kochbücher. Außerdem schreibe ich Fachtexte und Sachbücher.
Kom, vi firar Midsommar!
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Schwedische Landeskunde /von Ricarda EssrichEs ist wieder soweit: Das wahrscheinlich liebste Fest der Schweden steht an ‒ Midsommar! Der Mittsommertag ist in Schweden immer der Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni, also etwa zur Sommersonnenwende. Gefeiert wird am Tag bzw. Abend davor. Darin unterscheidet sich die Tradition von der der Norweger, Dänen und Finnen, bei denen das Fest […]
Heja, Sverige!
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Schwedische Landeskunde /von Ricarda EssrichHeute feiern wir also den Nationaltag der Schweden. Es ist Flaggtag, d.h. im ganzen Land werden die blau-gelben Fahnen gehisst. Und passiert sonst noch? Bei der Feierlaune der Schweden gibt es doch sicher spezielle Traditionen und vor allem spezielles Essen, oder? Nun, da dieser Feiertag im Vergleich zu Festen wie Ostern oder Midsommar noch recht jung ist, konnten sich feste Traditionen noch nicht recht verankern. Der 6. Juni ist also ein eher unbedeutender Feiertag in Schweden.
Ein Meisterstück in den Händen: Der „Almanak“ ist da
/0 Kommentare/in Aus dem Alltag einer Übersetzerin, Bücher /von Ricarda EssrichVor gut zwei Jahren habe ich in meinem Blogeintrag über das Übersetzen von Kochbüchern darüber geschrieben, wie sich manche Projekte anfühlen wie ein Gesellenstück – andere wie ein Meisterstück. Damals kündigte ich ein solches Meisterstück an: die Übersetzung des Almanak von Claus Meyer, einem der prägendsten Köche Dänemarks und Mitbegründer der „New Nordic Cuisine“.
Jetzt halte ich es endlich in den Händen.