Gelesen (und gehört) 2020
Eine schöne Tradition: Mit meiner Bücherrückschau lasse ich das vergangene Jahr revuepassieren. Durch Corona sind doch eine Menge Bücher und Hörbücher zusammengekommen. Einige davon haben mich tief bewegt.
Eine schöne Tradition: Mit meiner Bücherrückschau lasse ich das vergangene Jahr revuepassieren. Durch Corona sind doch eine Menge Bücher und Hörbücher zusammengekommen. Einige davon haben mich tief bewegt.
Der 6. Januar ist in Schweden ein Feiertag: Trettondedag Jul, wörtlich: der 13. Tag nach Weihnachten. Der Tag heißt so, weil bis zum 16. Jh. Weihnachten bis zu diesem Tag gefeiert wurde.
Wer viel arbeitet, braucht auch viel Ausgleich. Vor allem, wenn kein Urlaub in Sicht ist. Manchmal warten kleine Glücksmomente, die die Laune nach einem stressigen Arbeitstag heben, direkt vor der Tür.
Mittsommer ist für die Schweden wahrscheinlich das wichtigste Fest des Jahres. Doch in diesem Jahr ist alles anders, selbst in Schweden. Große Feiern in den Städten und Dörfern finden nicht statt. Stattdessen versucht man, die Menschen über die sozialen Medien zu erreichen. Über die Facebook-Seite von Visit-Sweden kann man zum Beispiel live mit ansehen, wie […]
Heute feiern wir also den Nationaltag der Schweden. Es ist Flaggtag, d.h. im ganzen Land werden die blau-gelben Fahnen gehisst. Und passiert sonst noch? Bei der Feierlaune der Schweden gibt es doch sicher spezielle Traditionen und vor allem spezielles Essen, oder? Nun, da dieser Feiertag im Vergleich zu Festen wie Ostern oder Midsommar noch recht jung ist, konnten sich feste Traditionen noch nicht recht verankern. Der 6. Juni ist also ein eher unbedeutender Feiertag in Schweden.
Meine neue Website ist online! Wie immer ein Gemeinschaftswerk mit vielen helfenden Händen, allen voran Renate von der CSS Manufaktur. Ich bin wirklich stolz, mich jetzt so frisch im Netz präsentieren zu können!
Wie man sieht, ist grüne Küche immer noch ein großer Trend – was mich als Kochbuchübersetzerin natürlich freut. Schließlich hat der skandinavische Markt wirklich viele Bücher mit vegetarischen und veganen Rezepten zu bieten, und immer mehr davon kommen auch nach Deutschland. Aber warum ist das eigentlich so?
Die Corona-Krise macht sich bei mir bisher nur dadurch bemerkbar, dass ich etwas mehr Zeit habe, weil ich weniger reise und unterwegs bin. Und die gewonnene Zeit nutze ich für Weiterbildung. Hier kommen meine Top 5 der Weiterbildungsangebote, die ich derzeit nutze.
Die Suche nach dem richtigen Fachbegriff auf Deutsch kann für Fachübersetzer manchmal wirklich ermüdend sein. Aber manchmal ist es auch ganz einfach – wenn man nicht zu viel um die Ecke denkt!
Mit diesem schönen Buch zu alkoholfreien Getränken ist ein weiteres Belegexemplar ins Haus geflattert. Kann man es überhaupt ein Kochbuch nennen, wenn es nur Getränkerezepte enthält? Vielleicht passt Rezeptbuch besser.
Kronprinzenstr. 12-16
40217 Düsseldorf
Telefon: +49 211 26132196
E-Mail: info@essrich.de