Rezension: So gut schmeckt Klimaschutz, von Melanie Kirk-Mechtel

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Aspekt, wenn wir klimaschonender leben wollen. Das neue Buch von Melanie Kirk-Mechtel zeigt, wie wir klimaschonender, gesünder und trotzdem lecker essen können.

Verführerisch: Hasselback-Kartoffeln in Specksahne

Dieses Rezept ist bestens geeignet, Neujahrsvorsätze gleich wieder über Bord zu werfen. Es stammt aus dem Buch Kartoffelglück, das ich 2023 übersetzen durfte. Kaum ein Kochbuch hat mir schon beim Übersetzen so das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen wie dieses. Ich bin aber auch ein Kartoffelfan!

Rezension: Andrea Görsch u. Katja Rosenbohm – Workbook Gendern

Meine Kolleginnen Andrea und Katja sind Rechtschreibexpertinnen; das haben sie mit ihrem Ratgeber Rechtschreibung letztes Jahr schon unter Beweis gestellt. Jetzt haben sie nachgelegt, mit dem Workbook Gendern, das ich hier rezensiere.

Villa Volvo Vovve ‒ mein Haus, mein Auto, mein Hund …

Endlich ein Buch, das sich über mein schwedisches Lieblingswort „hemsk“ auslässt! Darüber hinaus behandelt es sehr viele sprachliche und kulturelle Eigenheiten des Schwedischen. Und die haben ganz schön viele Herausforderungen für die Übersetzerin bereitgehalten.

Lieblingsrezept: Gebackener Paprikareis

Drei Lieblingsrezepte, und schon das zweite mit Linsen. Wie gesagt: spätberufen, aber heute liebe ich sie! Das Rezept stammt aus dem Buch „Die vegane 5-Zutaten-Küche‟ * der Schwedin Siri Barje. Ihr Konzept: Zu den Basiszutaten, die jeder im Haus haben sollte (so etwas wie Knoblauch, Zwiebeln, Gewürze, Brühe usw.) werden maximal fünf weitere Zutaten verarbeitet. […]

Neues Jahr, neue happy Moments

Vor ein paar Jahren gab mir eine liebe Kollegin den Tipp, übers Jahr Happy Moments zu sammeln. Dafür braucht es nicht mehr als ein Glas und ein paar Zettel. Jedes Mal, wenn etwas Schönes passiert, schreibe ich es auf einen Zettel und stecke ihn in das Glas. Das können berufliche Erfolge sein, aber auch schöne […]

Trettondedag Jul ‒ Heute ist Feiertag!

Der 6. Januar ist in Schweden ein Feiertag: Trettondedag Jul, wörtlich: der 13. Tag nach Weihnachten. Der Tag heißt so, weil bis zum 16. Jh. Weihnachten bis zu diesem Tag gefeiert wurde.

Lieblingsrezept: Linseneintopf mit Kokosmilch, Ingwer und Koriander

Was Linsen angeht, bin ich Spätberufene. Früher mochte ich sie überhaupt nicht, heute liebe ich sie. Zu meinen Lieblingsrezepten gehört dieser Linseneintopf aus dem Kochbuch ‚Green Bonanza‘, das ich aus dem Norwegischen übersetzt habe.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Das Übersetzen von Büchern ist ein Handwerk, das man erlernen kann. Doch gibt es wie bei anderen handwerklichen Berufen auch so etwas wie Gesellen- oder Meisterstücke? Ich meine: Ja, es gibt sie. Und hier sind meine.

Lieblingsrezepte: Pasta mit Erbsen und Erbsensprossen

Ich übersetze Kochbücher aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen seit fast 10 Jahren. In 26 Titeln sind ganz schön viele Rezepte über meinen Tisch gegangen, und natürlich haben sie auch meine Küche inspiriert. Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte.