Die letzten Wochen waren arbeitsintensiv, obwohl meine Projektliste vergleichsweise leer war. Was mich umgetrieben hat? Notartermine, Banktermine, die Beauftragung einer neuen Website, Abstimmung von Visitenkarten und Briefpapier mit der Grafikerin, Vorbereitungen für eine neue Software-Infrastruktur … und die ganze Zeit das hibbelige Warten auf das lang ersehnte Schreiben vom Amtsgericht. Doch jetzt ist es da, und […]
Weiterbildung in Zeiten von Corona
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Allgemein, Tipps und Tricks /von Ricarda EssrichDie Corona-Krise macht sich bei mir bisher nur dadurch bemerkbar, dass ich etwas mehr Zeit habe, weil ich weniger reise und unterwegs bin. Und die gewonnene Zeit nutze ich für Weiterbildung. Hier kommen meine Top 5 der Weiterbildungsangebote, die ich derzeit nutze.
Terminologie – Manchmal kann Recherche so einfach sein
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin /von Ricarda EssrichDie Suche nach dem richtigen Fachbegriff auf Deutsch kann für Fachübersetzer manchmal wirklich ermüdend sein. Aber manchmal ist es auch ganz einfach – wenn man nicht zu viel um die Ecke denkt!
Darf man es ein Kochbuch nennen?
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichMit diesem schönen Buch zu alkoholfreien Getränken ist ein weiteres Belegexemplar ins Haus geflattert. Kann man es überhaupt ein Kochbuch nennen, wenn es nur Getränkerezepte enthält? Vielleicht passt Rezeptbuch besser.
Grund zum Feiern: 10 Jahre Selbstständigkeit
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Allgemein /von Ricarda EssrichVor 10 Jahren habe ich in der zweiten Januarwoche meinen Antrag auf Gründungszuschuss gestellt und damit den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit gewagt. Meinen Beruf übe ich schon ein wenig länger aus, denn bereits während meines Studiums und meines Volontariats habe ich nebenberuflich übersetzt. Und ursprünglich lag mein Arbeitsschwerpunkt gar nicht auf den Übersetzungen, sondern im Lektorat.
Rückblick: Happy Moments 2017
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Allgemein /von Ricarda EssrichEine liebe Kollegin hat mir vor ein paar Jahren einmal den Tipp gegeben, schöne Moment des Jahres aufzuschreiben und zu sammeln, um mich an sie zu erinnern, wenn es mal nicht so gut läuft. Ich habe für diesen Zweck ein kleines Glas aufgestellt, in das im Laufe des Jahres kleine Zettelchen wandern. Meist muss […]
3 x Tadaaa: Die letzten Belegexemplare dieses Jahres
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin, Bücher /von Ricarda EssrichGestern kam mal wieder ein dickes Paket mit der Post, die Belegexemplare von gleich 3 Titeln, die ich im letzten und diesem Jahr übersetzt habe. Über Green Bonanza freue ich mich ganz besonders. Ich habe den Titel letztes Jahr auf der Buchmesse bei einem norwegischen Verlag entdeckt und meiner Lektorin vom Jan Thorbecke Verlag ans […]
ELS GmbH: neue Website endlich online
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin /von Ricarda EssrichIn meinem letzten Beitrag zur Gründung der ELS Gmbh hatte ich sie bereits angekündigt: unsere neue Website. Und jetzt ist es soweit, ich darf sie Euch endlich zeigen. Bitte schön, hier geht’s lang zur wunderschönen Seite der Essrich Language Services. Ist sie nicht toll geworden? Meine Grafikdesignerin Colinda van Lieshout hatte ich ja schon für […]
Darf ich vorstellen: die ELS GmbH
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin /von Ricarda EssrichDie letzten Wochen waren arbeitsintensiv, obwohl meine Projektliste vergleichsweise leer war. Was mich umgetrieben hat? Notartermine, Banktermine, die Beauftragung einer neuen Website, Abstimmung von Visitenkarten und Briefpapier mit der Grafikerin, Vorbereitungen für eine neue Software-Infrastruktur … und die ganze Zeit das hibbelige Warten auf das lang ersehnte Schreiben vom Amtsgericht. Doch jetzt ist es da, und […]
Endlich im Druck: Positionierung als freiberuflicher Übersetzer
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Bücher /von Ricarda EssrichEndlich ist mein Manuskript zu „Positionierung als Dolmetscher und Übersetzer“ in den Druck gegangen. Ich bin unglaublich stolz und kann es kaum erwarten, bis ich die Belegexemplare in den Händen halte. Worum es geht? Ich beschäftige mich mit der Frage, ob man sich besser spezialisieren oder diversifizieren sollte, um als Übersetzer oder Dolmetscher erfolgreich zu sein.
Frisch erschienen: Elisabeth Johansson ‒ Clean Cooking
/0 Kommentare/in Alle Beiträge, Aus dem Alltag einer Übersetzerin, Bücher /von Ricarda EssrichDa hat mir der Postbote gestern das erste Belegexemplar des noch jungen Jahres in den Briefkasten geworfen, und ich freue mich wie Bolle, dass es so schön geworden ist. Elisabeth Johansson ‒ Clean Cooking ohne Gluten und Laktose Clean Cooking, das bedeutet für die Schwedin möglichst naturbelassene und nicht verarbeitete Lebensmittel und […]