Aus dem Alltag einer Übersetzerin

Kochbuchübersetzungen: Wie gehe ich mit Fehlern im Ausgangstext um?

Ich hatte eine lange Pause, aber gerade habe ich endlich mal wieder eine Kochbuch-Übersetzung auf dem Tisch. (Ich wähnte mich beinahe schon auf Entzug …) Und finde darin wieder so schöne Beispiele für all das, worauf es bei diesem „Genre“ ankommt. Auf Konsistenz zum Beispiel – und damit meine ich nicht die der zubereiteten Speisen. […]

Von kleinen Glücksmomenten

Wer viel arbeitet, braucht auch viel Ausgleich. Vor allem, wenn kein Urlaub in Sicht ist. Manchmal warten kleine Glücksmomente, die die Laune nach einem stressigen Arbeitstag heben, direkt vor der Tür.

Warum Feedback und sachliche Kritik für Übersetzer so wichtig sind

Ich bin zwar schon eine Weile im Geschäft, aber vor Fehlern sicher nicht gefeit. Leider kriege ich meist gar nicht mit, wenn ich zum Beispiel die falsche Terminologie verwende. Weil Kunden mir nur sehr selten Feedback geben. Da kann ich davon nur profitieren.

Neues Buch: Spezialisierung – ganz praktisch

Ein neuer Verlagsvertrag liegt auf meinem Tisch, hurra! Im Herbst wird es ein zweites Buch zum Thema Positionierung von mir geben: das Praxisbuch Spezialisierung.

Warum Kochbücher aus Skandinavien derzeit in Deutschland so beliebt sind

Wie man sieht, ist grüne Küche immer noch ein großer Trend – was mich als Kochbuchübersetzerin natürlich freut. Schließlich hat der skandinavische Markt wirklich viele Bücher mit vegetarischen und veganen Rezepten zu bieten, und immer mehr davon kommen auch nach Deutschland. Aber warum ist das eigentlich so?

Terminologie – Manchmal kann Recherche so einfach sein

Die Suche nach dem richtigen Fachbegriff auf Deutsch kann für Fachübersetzer manchmal wirklich ermüdend sein. Aber manchmal ist es auch ganz einfach – wenn man nicht zu viel um die Ecke denkt!

3 x Tadaaa: Die letzten Belegexemplare dieses Jahres

Gestern kam mal wieder ein dickes Paket mit der Post, die Belegexemplare von gleich 3 Titeln, die ich im letzten und diesem Jahr übersetzt habe. Über Green Bonanza freue ich mich ganz besonders. Ich habe den Titel letztes Jahr auf der Buchmesse bei einem norwegischen Verlag entdeckt und meiner Lektorin vom Jan Thorbecke Verlag ans […]

ELS GmbH: neue Website endlich online

In meinem letzten Beitrag zur Gründung der ELS Gmbh hatte ich sie bereits angekündigt: unsere neue Website. Und jetzt ist es soweit, ich darf sie Euch endlich zeigen. Bitte schön, hier geht’s lang zur wunderschönen Seite der Essrich Language Services. Ist sie nicht toll geworden? Meine Grafikdesignerin Colinda van Lieshout hatte ich ja schon für […]

Darf ich vorstellen: die ELS GmbH

Die letzten Wochen waren arbeitsintensiv, obwohl meine Projektliste vergleichsweise leer war. Was mich umgetrieben hat? Notartermine, Banktermine, die Beauftragung einer neuen Website, Abstimmung von Visitenkarten und Briefpapier mit der Grafikerin, Vorbereitungen für eine neue Software-Infrastruktur … und die ganze Zeit das hibbelige Warten auf das lang ersehnte Schreiben vom Amtsgericht. Doch jetzt ist es da, und […]

Cover Clean Cooking

Frisch erschienen: Elisabeth Johansson ‒ Clean Cooking

Da hat mir der Postbote gestern das erste Belegexemplar des noch jungen Jahres in den Briefkasten geworfen, und ich freue mich wie Bolle, dass es so schön geworden ist.        Elisabeth Johansson ‒ Clean Cooking ohne Gluten und Laktose Clean Cooking, das bedeutet für die Schwedin möglichst naturbelassene und nicht verarbeitete Lebensmittel und […]