Schweden fürs Handgepäck innen

Rezension: Schweden fürs Handgepäck

Ich habe Schweden fürs Handgepäck rezensiert. Eines vorab: Wer einen klassischen Reiseführer für Schweden sucht, für den ist dieser Kulturführer nichts. Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps sucht man in dem kleinen Büchlein vergeblich.

Notebook und Taschenrechner

Übersetzungen transparent kalkulieren

Neulich unterhielt ich mich mit einer Übersetzerkollegin über Honorare, über die Bezahlung pro Wort oder Zeile im Vergleich zu Stundenhonoraren. Ich berichtete ihr, in welcher Spanne meine damit erzielten Stundenhonorare liegen. Sie war ganz erstaunt, dass da so erhebliche Schwankungen drin sind. Sie rechne eigentlich nur nach Stunden ab, ihr Satz dafür wäre fest.

Screenshot Nemo Schwedisch

Für iPhone und iPad: Nemo Schwedisch

Nun, da ich von meinem HTC-Smartphone auf ein iphone gewechselt bin, will ich endlich auch Apps testen, mit denen man Schwedisch lernen kann. Dazu bin ich in der komfortablen Lage, die Apps auf beiden Systemen zu testen. Als erstes habe ich Nemo Schwedisch getestet.

Abbildung einer Uhr

Unpünktlichkeit eine Selbstverständlichkeit?

Neulich las ich im Blog einer russischen Übersetzungsagentur einen Beitrag mit dem Titel: „How bad is a late translation delivery really?‟ Und als Browsertitel: „Expecting 100 % punctuality from a translator is unrealistic‟. Das hat mich doch ziemlich erstaunt. Ist das so? Sind Übersetzer wirklich so schwarze Schafe, was Pünktlichkeit angeht?

Abbildung schwedisch-deutscher Businessführer

Rezension: Der schwedisch-deutsche Businessführer

Ich habe den schwedisch-deutschen Businessführer von Ninni Löwgren rezensiert. Es geht um Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschen und Schweden. Denn die beiden Länder, die auf den ersten Blick so nachbarschaftlich und nah scheinen, birgen doch jede Menge Potenzial für Missverständnisse und Fettnäpfchen.

Lotta Lundgren Kochbuch innen

Frisch erschienen aus meiner Übersetzerfeder: Lotta Lundgrens “Komm du mir nach Hause”

Ich finde ja, es ist immer ein ganz besonderer Lohn meiner Mühen, wenn Belegexemplare von Büchern, die ich übersetzt, geschrieben oder lektoriert habe, in der Post sind. Denn schon als Kind habe ich ja gesagt: „Ich will Bücher machen.“ Deshalb bin ich heute Übersetzerin und Autorin. Und jetzt habe ich wieder ein Buch „gemacht“. Übersetzt nämlich.

Screenshot babbel

Erfahrungsbericht: Schwedisch lernen mit Babbel

Ich rezensiere die Schwedisch-Lehrwerke hier ja aus der Sicht einer Schwedisch-Dozentin, die aber selbst nie Selbstlernkurse benutzt hat. Natürlich greife ich auf viel Erfahrung aus dem Schwedischunterricht zurück und kann auf dieser Basis die Kurse ganz gut beurteilen.

Blogparade – Die Last mit den erklärungsbedürftigen Berufen

Zu Beginn meiner Selbstständigkeit lag mein Schwerpunkt auf dem Lektorat. Auf die Frage: „Was machen Sie so beruflich?“ habe ich also geantwortet: „Ich bin Lektorin.“ – – – (1 Strich entspricht in etwa 10 Sekunden Schweigen.) Dann, nach einer ganzen Weile antworten immerhin einige: „Ach so, Sie korrigieren Rechtschreibung?“ Ja, das auch. 

Pons Grammatik innen

PONS Grammatik kurz & bündig Schwedisch

An anderer Stelle hatte ich ja schon die Kleine Rote von Hueber vorgestellt. Grammatik zum Mitnehmen sozusagen. Hier kommt nun endlich auch die Rezension zur direkten Konkurrenz: „Grammtik kurz & bündig SCHWEDISCH. Einfach, verständlich, übersichtlich“ von Maria Bonner, erschienen bei PONS

Die Crux mit der Technik (-übersetzung)

Fachübersetzung ist  – nach meinem Verständnis – der Oberbegriff für alle Übersetzungen von Texten, die sich mit einem bestimmten sachbezogenen Themenbereich auseinandersetzen, sich daher auch durch eine spezifische Fachsprache auszeichnen. Sie grenzen sich damit von literarischen und wissenschaftlichen Übersetzungen ab. Fachübersetzungen können z.B. Medizintexte, juristische Texte oder Texte aus dem Bereich der Technik oder der Wirtschaft sein.