Schlagwortarchiv für: Schwedische Feiertage

Feuer Valborg Skansken

Valborgmässoafton ‒ Walpurgisnacht in Schweden

Nicht nur wir Deutschen tanzen heute in den Mai. Auch die Schweden feiern „Valborgsmässoafton‟, die Walpurgisnacht. Der Name leitet sich ab von der Heiligen Walburga, die am 1. Mai heilig gesprochen wurde. In Schweden begeht man diesen Tag, um den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Man entzündet Feuer, um das Alte zu verbrennen und das Neue willkommen zu heißen.
Valborgsmässoafton ist außerdem ein großer Tag für Studierende. Sie repräsentieren mit ihren weißen Mützen ihre Universitäten.

Trettondedag Jul ‒ Heute ist Feiertag!

Der 6. Januar ist in Schweden ein Feiertag: Trettondedag Jul, wörtlich: der 13. Tag nach Weihnachten. Der Tag heißt so, weil bis zum 16. Jh. Weihnachten bis zu diesem Tag gefeiert wurde.

Lucia im Skansen

Kom, vi firar Lucia

Am 13. Dezember begehen die Schweden einen ihrer höchsten Festtage: das Lucia-Fest. Kaum ein Mädchen, das sich nicht wünscht, im traditionellen Lucia-Umzug mitzulaufen. Die Lucia trägt Licht im Haar (früher in Form von Kerzen, heute behilft man sich aus Sicherheitsgründen mit elektrischen Lichtern) und um den Bauch eine rote Schärpe. So zieht sie mit ihrem Gefolge aus Jungfern und Sternknaben durch Schulen oder Firmen und singt Volkslieder.

Blumenkranz zu Mittsommer

Kom, vi firar Midsommar!

Mittsommer ist für die Schweden wahrscheinlich das wichtigste Fest des Jahres. Doch in diesem Jahr ist alles anders, selbst in Schweden. Große Feiern in den Städten und Dörfern finden nicht statt. Stattdessen versucht man, die Menschen über die sozialen Medien zu erreichen. Über die Facebook-Seite von Visit-Sweden kann man zum Beispiel live mit ansehen, wie […]