Schwedische Phonetik innen

Schwedische Phonetik für Deutschsprachige. Mit CD

Wieder ein Buske-Buch, ja. Und wieder eines, an dessen Entstehung ich maßgeblich beteiligt war. Nämlich im Lektorat und im Satz. Ich präsentiere also (gleichwohl so objektiv wie möglich) TADAAAA: mein Volontariats-Gesellenstück.

Der erste Eindruck

Huch, so viele phonetische Zeichen! Das jedenfalls dachte ich beim Setzen. Ansonsten ist die Optik – wie es Thema erwarten lässt – etwas textlastig, doch ein paar Tabellen und Grafiken lockern das Bild und veranschaulichen das Gesagte. Das Buch ist umfangreich und ausführlich, eine CD, die hinten eingeklebt ist, führt Audiobeispiele für die Aussprachen auf.

Das Konzept

Kein anderes Werk befasst sich so ausführlich mit der Aussprache des Schwedischen. In den Standardlehrwerken bekommt man eine kurze Einführung, die aber für den ambitionierten Lerner oft unzureichend ist. Insbesondere der schwedische Akzent bereitet – hat man den Anspruch, die Aussprache perfekt zu lernen – vielen Schwierigkeiten.

Die schwedische Grammatik bereitet Lernenden kaum Kopfzerbrechen; mit der Aussprache sieht es da aber anders aus. Nicht nur, dass es viele Frikative gibt, die wir im Deutschen nicht kennen; auch vermeintlich „einfache“ Konsonanten, Vokale und Lautverbindungen, die uns auf den ersten Blick vertraut vorkommen, sind auf den zweiten (intensiveren) Blick doch tückisch. Diesen intensiven, wissenschaftlichen Einblick gewährt Christer Lindqvist.

Lindqvists Phonetik leitet zunächst mit einer allgemeinsprachlichen Erläuterung der Grundbegriffe und der Artikulation ein und gibt einen sprachhistorischen Überblick zum Schwedischen. Dann widmet er sich in sechs ausführlichen Kapiteln den Lautgruppen. Zu allen Phonemen werden ausführliche Erläuterungen sowie Beispiele angeführt. Hochgestellte Ziffern geben den jeweiligen Akzent an.

Eckdaten:

Autor: Christer Lindqvist
Verlag: Buske
ISBN: 978-3-875483581
Preis: 19,90 Euro

Mein Fazit:

Wie gesagt: Dies ist kein Werk für den Volkhochschul-Kursteilnehmer. Lindqvist formuliert sachlich, fachlich fundiert und detailliert. Er ist eben Sprachwissenschaftler, Phonetiker. Und trotz der ausführlichen Einführung und trotz aller Begriffserläuterungen bedarf es schon eines sprachwissenschaftlichen Hintergrunds, um seiner intensiven Beschäftigung mit der schwedischen Phonetik zu folgen. Für mich als studierte Phonetikerin kein Problem. Und so gehört es meiner Meinung nach als Standardwerk in jede Skandinavistenbibliothek.
Für normal ambitionierte Schwedischlernende: miniflagge.gif
Für den Berufs- oder Hobbysprachwissenschaftler: miniflagge.gif miniflagge.gif miniflagge.gif miniflagge.gif miniflagge.gif

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert